Mit einem Startschuss, ausgelöst vom Engelskirchener Bürgermeister Dr. Gero Karthaus, Agger-Energie-Vorstand Frank Röttger, Energiegenossenschaftsvorstand Thomas Willmer und vielen Schülern der katholischen Grundschule Loope nahm die Energie-Genossenschaft Lindlar eG am Wochenende die Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Schule in Engelskirchen-Loope nun auch offiziell in Betrieb.
Viele Restarbeiten und der Anschluss an das Datennetz hatten sich bis in den November hingezogen, Strom produziert die Anlage schon seit vielen Wochen. Mehr als zwanzig Gäste, darunter das Lehrerkollegium der Grundschule Loope und über 40 Kinder der Schule konnten Thomas Willmer und Guido Wendeler von der Energie-Genossenschaft Lindlar eG begrüßen, als der Startknopf gedrückt wurde.
Die Genossenschaft, so Karthaus und Willmer wachse weiter und werde sich in den kommenden Jahren neuen Aufgaben bei der Erzeugung regenerativer Energien stellen. Auch Frank Röttger, Aggerenergie zeigte sich begeistert von der Entwicklung der EGL und will mit den Vorständen Willmer und Wendeler über weitere Zusammenarbeit nachdenken. „Wir wollen die Aggerenergie nicht abhalten, Mitglied bei der jungen Genossenschaft zu werden“, so Wendeler.
Bis heute hat die EGL 140 Mitglieder und möchte sich gerne auf noch mehr Schultern verteilen, so Willmer