Aktuelles aus der Genossenschaft

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der Genossenschaft,
liebe Unterstützer der Energie-Genossenschaft Lindlar eG,

seit unserer Mitgliedermail sind bereits wieder fast drei Monate vergangen, so dass es an der Zeit ist Sie über die Aktivitäten Ihrer Genossenschaft zu informieren. Das Jahr 2010 hat, trotz der ungeheuren Schneemengen im Winter 2009/2010 und auch im November und Dezember 2010 respektable Erlöse erwirtschaften lassen. Alle Anlagen sind in etwa in ihren Prognosewerten gelaufen, bei weniger Schnee hätten wir diese deutlich überschritten.

Die Mitgliederzahl der Genossenschaft hat sich erfreulich entwickelt, wir arbeiten uns an die 150 heran. Wenn Sie alle vielleicht die Werbetrommel rühren, mit weiteren Mitgliedern fallen uns zukünftige Investitionen leichter.

Nachdem wir in 2010 mit der Anlage auf dem Bürgerhaus in Lindlar-Scheel, einer weiteren Fotovoltaikanlage auf der Turnhalle der katholischen Grundschule in Loope und einer Anlage auf dem Dach der Gemeinschaftshauptschule in Lindlar drei weitere Anlagen in Betrieb genommen haben, widmen wir uns aktuell weiteren Planungen für das Jahr 2011. Für die Nutzung des Daches der Grundschule Lindlar-West haben wir eine Genehmigung des Schulträgers, der Gemeinde Lindlar bekommen und haben gestern den Auftrag erteilt. Des Weiteren planen wir auf dem Dach der Grundschule Lindlar-Ost, und ggf. auf der Turnhalle in Lindlar-Hartegasse / Kappellensüng sowie auf der dortigen Grundschule Anlagen zur Stromgewinnung zu errichten. Das prüfen wir zurzeit. In der Hauptschule feiern wir am 08.04. 2011 die offizielle Einweihung, hoffentlich bei viel Sonnenschein.

Unsere Internetseite, die von Herrn Lucas aus Freundschaftsgründen erstellt und gepflegt wurde, wird seit diesen Tagen von Herrn Brüggerhoff bearbeitet und gepflegt. An dieser Stelle möchten wir bereits einmal beiden herzlichen Dank für diese wichtige Unterstützung sagen. Der Auftritt im Netz wird überarbeitet und in den kommenden Wochen in neuem Glanz erscheinen. Schauen Sie mal rein: www.e-gl.de

Neben Energieerzeugung aus Sonnenkraft beschäftigen wir uns auch, wie bei der Gründung der Genossenschaft angedacht mit anderen Möglichkeiten der Energieerzeugung. So sind wir mit interessierten Overathern und der Firma RLE International in einem Arbeitskreis zur „Kleinen Windkraft“ unterwegs und beteiligen uns als „Beobachter“ an Messungen, die am Gut Herrenhöhe durchgeführt werden. Ich werde davon berichten, sobald wir neue Erkenntnisse haben. Für das Gelände des ehemaligen Munitionsdepotes Brächen, oberhalb von Engelskirchen, haben wir beim Oberbergischen Kreis eine Anfrage gestellt, ob dort eine Windkraftanlage planerisch vorstellbar sein könnte. Hier könnte ein Konflikt zwischen Energieerzeugung und Naturschutz entstehen, da wir uns mitten in einem großen Waldgebiet befinden.

Die Mitgliederversammlung für 2011 ist für den 26.05.2011 vorgesehen. Wir werden uns wieder im Haus Biesenbach in Lindlar treffen. Eine Einladung erhält jedes Mitglied der Energie-Genossenschaft Lindlar eG gesondert. Ich würde mich freuen, Sie dann dort begrüßen zu können. Im Rahmen der Mitgliederversammlung werden wir Ihnen dann auch die genauen Zahlen und Prognosen für die kommenden Jahre vorstellen. Verraten darf ich hier bereits, dass die Entwicklung der EGL weiterhin sehr erfreulich verläuft.

Mit sonnigen Grüßen, Guido Wendeler und Thomas Willmer
Vorstände der Energie-Genossenschaft Lindlar eG

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles, Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.