Brief an die Mitglieder der EGBL

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der Energie-Genossenschaft Bergisches Land eG (ehemals Energie Genossenschaft Lindlar eG),

seit unserer Jahreshautversammlung im Mai haben wir, Guido Wendeler und ich zielstrebig an der Umsetzung der Ziele unserer Genossenschaft gearbeitet. Die Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule Frielingsdorf ist in Betrieb, das Display im Schulbereich muss noch installiert werden. Leider hat das Wetter in diesem Jahr es mit uns nicht so gut gemeint, wie in den vergangenen Jahren, viel weniger Sonnentage und auch weit öfters Regenwolken am Himmel im Bergischen Land zeigen uns wie wichtig es ist, die Genossenschaft auf mehrere Standbeine zu stellen. Daran arbeiten wir.
Die Umfirmierung in Energie-Genossenschaft Bergisches LandeG ist zwischenzeitlich erfolgt, Flyer und Briefpapier sind neu erstellt worden (wir haben vorher alle alten Materialien verbraucht).
Unser Stand im Holzkompetenzzentrum auf der Leppe-Deponie muss noch an den neuen Firmennamen angepasst werden, das gehen wir in den kommenden Wochen an. Alle Bergischen Städte und Gemeinden sind angeschrieben worden und wir haben unsere Zusammenarbeit als Genossenschaft des Bergischen Landes dort angeboten. Erste Einladungen als Reaktionen sind bereits erfolgt, so haben wir Termine in Morsbach und Marienheide. Es haben auch im Vorfeld schon viele Gespräche im gesamten Bergischen Raum stattgefunden, die EGBL ist weit über Lindlar und Engelskirchen hinaus bekannt. Guido Wendeler und ich, wir werden auch überregional nachgefragt.
Leider haben wir am Gymnasium Lindlar durch einen Blitzeinschlag einen größeren Schaden an der Fotovoltaikanlage gehabt und mussten auch einige Wochen Produktionsausfall hinnehmen. Wir sind jetzt in Gesprächen mit unserer Versicherung, bzw. der Firma, die den Blitzschutz für uns gebaut hat.
Die Volksbank Oberberg eG und die Volksbank Wipperfürth – Lindlar eG haben gemeinsam mit uns das Solarkataster Oberberg vorgestellt, wir werden diesen Service demnächst auch über unseren Internetauftritt anbieten. Dann kann jeder Interessierte sein Gebäude auf die Tauglichkeit für eine Fotovoltaikanlage vorprüfen.
Gemeinsam mit dem Aggerverband, der Gemeinde Engelskirchen und der AGGEREnergie arbeiten wir an der Realisierung des Projektes Wehr in Ründeroth. Erste Kostenvoranschläge liegen vor, viele Planungsgespräche liegen hinter uns und die Beantragung der Wasserrechtes wird sicher marathonähnlichen Charakter haben. Das ist spannend und wir sind guter Dinge, dass die EGBL in zwei Jahren gemeinsam mit Partnern eine Wasserkraftanlage betreibt. Gemeinsam mit der AGGEREnergie und einem Privaten versuchen wir ein weiteres Wehrprojekt an der Lindlarer Sülz zu realisieren, wir werden Sie auf dem Laufenden halten.
Seit mehr als einem Jahr stehen wir in Gesprächen und Verhandlungen zur Gründung einer Gesellschaft, die im Bergischen die Planung, Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen realisieren soll. Wir möchten hier und heute noch nicht sagen, mit wem wir die Gespräche und Verhandlungen führen. Für die möglichen Gebiete in der Gemeinde Lindlar haben wir beantragt, die planungsrechtlichen Grundlagen prüfen zu lassen. Die Nachbargemeinden möglicher Gebiete haben wir ebenfalls angeschrieben und freuen uns auf die Gespräche dort. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse der Windvorranguntersuchung für den oberbergischen Kreis. Auch sind Grundstückseigentümer an uns herangetreten, um auf ihren Flächen Windanlagen zu realisieren.
Unsere Mitgliederzahl ist inzwischen auf 208 gestiegen, wir werden in den kommenden Wochen das 200´ste Mitglied der Presse vorstellen und freuen uns baldmöglichst auf den oder die 250´ste / n.

Zahlreiche Mitglieder der EGBL haben zwischenzeitlich auf ihre Anteile aufgestockt und einen Beitrag zur Finanzierung kommender Aufgaben geleistet. Wir freuen uns natürlich auf mehr „Aufstocker“, Eigenkapital ist immer besser als Darlehen, gerade wo wir jetzt mit dem Wehr in Ründeroth ein großes Projekt in Angriff nehmen werden.

Mit dem Beitritt der Volksbank Oberberg eG und der VR Bank eG Bergisch Gladbach werden unsere Anteile auch in deren Filialen im Bergischen Raum angeboten, wir erhoffen uns dadurch weiteres Mitgliederwachstum in der Region. Bitte werben auch Sie für uns in Ihrem Bekanntenkreis. Es ist für den Bergischen Raum wichtig, dass möglichst viel von der Wertschöpfung in der Region bleibt.

Mit herzlichen und sonnigen Grüßen

Thomas Willmer

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.