Leverkusen und das Bergische Land arbeiten Hand in Hand
Die Neue Energie Leverkusen eG und die Energie-Genossenschaft Bergisches Land eG haben zu einem Pressegepräch in die Räumlichkeiten der Handwerkskammer in Schildgen eingeladen. Anwesend waren Jens Bonow und Michael Peters, beide Vorstände der Neue Energie Leverkusen eG, sowie Guido Wendeler und Thomas Willmer, Vorstände der Energie-Genossenschaft Bergisches Land eG. Ziel und Zweck des gemeinsamen Termines war es, der Öffentlichkeit darzulegen, dass die Genossenschaften in der Region miteinander kooperieren und auch gemeinsam Projekte realisieren wollen. Michael Peters: „Wir helfen uns mit Informationen und tauschen uns bereits jetzt aus“. Guido Wendeler fügte hinzu: „Nur mit Erfahrungsaustausch und gegenseitiger Hilfe kommen wir in der Region weiter“. Jens Bonow stellte sehr ausführlich die noch junge Genossenschaft Neue Energie Leverkusen eG vor, die bereits im ersten Jahr 38 kleinere Fotovoltaikanlagen auf Dächer einer Wohnungsbaugenossenschaft errichtet hat. Die Energie-Genossenschaft Bergisches Land, so Thomas Willmer, hat sich in den vier Jahren seit der Gründung auf kommunale Dächer spezialisiert und betreibt inzwischen neun, teils große Anlagen und hat mehr als 1,3 Millionen Euro investiert. Die Energie-Genossenschaft Bergisches Land konnte vor wenigen Tagen mit der evangelischen Kirche Lindlar ihr 250´stes Mitglied begrüßen. Die Neue Energie Leverkusen eG verzeichnen 123 Mitglieder. Beide Genossenschaften sind vergleichbar aufgestellt. Die „Macher“ der regenerativen Genossenschaften arbeiten ehrenamtlich und dies mit viel Engagement und Spaß. „Wir haben auch“, so Thomas Willmer, „Kontakt zu den Freunden in Wuppertal und im Rhein-Siegkreis. Gespräche für eine weitere Zusammenarbeit finden bereits statt.“